Wo lange Zeit Wolle gefärbt und danach Bier gebraut wurde, entsteht nun mit dem letzten Mehrfamilienhaus in zentrumsnaher und dennoch ruhiger Umgebung die Wohnüberbauung <<wohnen im FÄRBIPARK>> Es erwartet Sie modernster grosser Wohnraum zum Wohlfühlen.
Weitere Highlights
Einstellplätze
In der gemeinsamen Einstellhalle stehen Ihnen Einstellplätze zur Verfügung, die Sie bei Bedarf für ab Fr. 120.00 pro Monat mieten können.
Bastelräume
Für mehr Platz bieten wir im Untergeschoss drei Bastelräume an, die ebenfalls nach Bedarf gemietet werden können.
Haustiere
In unseren Wohnungen sind Haustiere grundsätzlich nicht erlaubt. Wir verstehen jedoch, dass Haustiere für viele Menschen einen wichtigen Teil ihres Lebens darstellen. Daher besteht die Möglichkeit, in bestimmten Fällen eine Ausnahmegenehmigung zu beantragen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Haben Sie noch Fragen? Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
BEZUG
Mietobjekt und Mietdauer
Der Bezugstermin wird definitiv auf den 01.09.2025 festgelegt. Je nach Baufortschritt kann die Wohnung auch früher, ab dem 01.08.2025 oder im Verlauf des August 2025, bezogen werden.
Vorzeitige Übernahme
Der Mieter hat die Möglichkeit, die Wohnung früher zu übernehmen, falls diese vor dem 01.09.2025 fertiggestellt wird. In diesem Fall erfolgt die Schlüsselübergabe und die Wohnung kann ab diesem Zeitpunkt genutzt werden. Ein früherer Einzugstermin wird bis spätestens Ende Mai 2025 durch den Vermieter kommuniziert.
Mietzins und Verrechnung
Der Mietzins wird pro rata ab dem Datum der Schlüsselübergabe verrechnet. Das bedeutet, dass der Mieter nur für die Tage Miete zahlt, an denen er die Wohnung tatsächlich nutzt.
KURZBAUBESCHRIEB
Küche
Einbauküchen mit Fronten in Kunstharz. Arbeitsflächen in Granit. Rückwand in Glas weiss. Steckdosen über Arbeitsfläche. LED-Einbauspots. Küchengeräte Miele, Induktions- Glaskeramik- Kochfeld Bora mit integriertem Kochfeldabzug, Kühlschrank mit Gefrierfach.
Nasszellen
Badewanne, Dusche schwellenlos mit Glastrennwand, Spiegelschrank (auf Wand montiert). LED-Einbauspots.
Bodenbeläge
Zimmer Parkett oder Vinyl
Küche, Wohnen, Essen Feinsteinzeugplatten oder Vinyl
Bad / Dusche / WC Feinsteinzeugplatten
Balkon Feinsteinzeugplatten
Gartensitzplätze und Attikaterrasse Feinsteinzeugplatten
Wandbeläge
Zimmer, Küche, Wohnen, Essen Abrieb gestrichen
Bad / Dusche / WC Feinsteinzeugplatten, bei Dusche und Badewanne Wänderaumhoch, restliche Wände mit Apparate 1.20 m, restliche Wände Abrieb gestrichen
Decke Weissputz gestrichen, Vorhangschiene eingelassen
Fenster
Holz-Metall, 3-fach Isolierverglasung, Rahmen innen weiss
Balkontüre mit rollstuhlgängiger Schwelle
Sonnenschutz
In allen Wohnungen Lamellenstoren motorisiert
Balkon 1.– 3. Obergeschoss 1 Senkrechtmarkise motorisiert
Sitzplatz Erdgeschoss und Attika-Terrasse 1 Gelenkarmmarkise motorisiert
Türen
Eingangsfront Erdgeschoss in Alu mit 3-fach Isolierverglasung
Wohnungsabschlusstüren: Stahlzargentüre weiss mit Gummidichtung, Dreipunktverschluss, rollstuhlgängig
Innentüren: Stahlzargentüre weiss mit Gummidichtung
Garderobe
Einbaugarderobe mit integrierter Haustechniksteigzone
Hochschrank mit Tablar, Kleiderstange mit Huttablar
Fassade und Dach
Zweischalenmauerwerk mit Klinker
Erdgeschoss bis 3. Obergeschoss Metallschrank als Trennung
Flachdach über 3. Obergeschoss teilweise extensiv begrünt
Flachdach über Attika bekiest, Photovoltaik
Elektroinstallation
Elektro- und Lichtinstallationen gemäss Elektroplaner
Einbauspots im Entrée- und Korridor, Nasszellen und in der Küche.
Anbindung über Swisscom-Anschluss sowie die Option eines günstigen Anbieters, "Greennetz"
Pro Wohnung ein separater E-Bike Anschluss im Veloraum
Wärmeverteilung / Heizung
Wärmeerzeugung mit Wärmepumpe (Luft / Wasser), Bodenheizung mit Regulierung. Zentrale Warmwasseraufbereitung mit Wärmepumpe
Photovoltaik
Dach über Attika mit Photovoltaik
Lüftungsanlage
Alle Wohnungen werden mechanisch gelüftet mit einem zentralen Lüftungsgerät im Untergeschoss, einfach regulierbar. Einfache Kellerbelüftung mit geringer Entfeuchtung (nicht geeignet für Lagerung von organischer Ware – Feuchtigkeit!). Natürliche Lüftung der Tiefgarage
Sanitärinstallation
Erdgeschoss und Attika, pro Wohnung 1 Gartenventil
Zentrale Wasser- Enthärtungsanlage
Waschturm
Im Reduit pro Wohnung 1 Waschmaschine / Tumbler (Elektrolux)
Trocknungsraum
Im Untergeschoss allgemein zugänglich mit Secomat, Wäscheleinen und Waschtrog
Lift
Rollstuhlgängiger Lift zu allen Etagen.
Briefkasten
Briefkastenanlage mit integrierter Sonnerie- / Gegensprechanlage (kein Video)
Umgebung
Gestaltung gemäss Konzept des Landschaftsarchitekten
Schliessanlage
Zylinder gleichschliessend für Haus- und Wohnungseingang sowie Briefkasten Tiefgarage, Keller und Briefkasten.
Keller
Kellertrennwände aus Metallprofilen
Tiefgarage
Garagentor mit Antrieb, inkl. Radar-Bewegungsmelder (aussen), Funkhandsender pro Parkplatz (innen)
E-Mobility ist vorbereitet (ohne Wallbox)
Zentrale Besucherparkplätze
Veloraum / Kinderwagen im Untergeschoss, zugänglich von Tiefgarage (Velo) oder mit Lift (Kinderwagen)
Veloständer beim gedeckten Hauseingang Erdgeschoss
Abweichungen und Änderungen des Baubeschriebs und der Planung aus baurechtlichen und / oder bautechnischen sowie aus architektonischen Gründen ohne wesentliche Änderungen des Nutzers oder der Bauqualität bleiben vorbehalten.
Die Ausführungsqualität erfolgt unter Einhaltung der allgemeinen Normen, Richtlinien und Qualitätsvorschriften nach SIA.
Energy consumption
No dataGreenhouse gas emmissions
No dataOberdorfstrasse 5c
5612 Villmergen (AG)