Das charakteristische Tessiner Haus im historischen Ortskern von Verdasio wurde in den Neunzigerjahren komplett saniert und mit Granitplatten neu gedeckt. Das genaue Baujahr ist unbekannt; auf einem Original-Fresko in einem der Flure ist die Jahreszahl 1621 vermerkt. Dank des restauratorischen Umbaus konnten auch viele andere historische Elemente und Bauteile des Hauses erhalten werden, darunter ein mächtiges, mannshohes Cheminée sowie Holzdecken mit massiven Kastanienholz-Trägern. Auf vier Stockwerken befinden sich 7 Zimmer mit 200 Quadratmetern Wohnfläche sowie ein Bad, ein Gäste-WC und ein Keller mit Tonnengewölbe. Die Küche ist mit Induktionsherd modern ausgestattet. Ausserdem verfügt das Haus über eine Loggia mit schönem Blick auf das Tal, einen Balkon und eine rund 30 Quadratmeter grosse Terrasse mit Granit-Tisch.
Verdasio liegt 30 Auto-Minuten von Locarno und Ascona und 10 Autominuten vom Grenzort zu Italien, Camedo, entfernt. Es ist auch mit der Centovalli-Bahn erreichbar und hat einen eigenen Bahnhof etwa 20 Gehminuten unterhalb des Dorfes. Beim Bahnhof befinden sich auch die Talstationen für die Seilbahnen auf den Monte Comino und nach Rasa (auf der gegenüberliegenden Talseite). Das Dorf schmiegt sich an den Südhang des Tals und ist damit sehr sonnig. Der Dorfkern von Verdasio ist als "schützenswertes Ortsbild der Schweiz von nationaler Bedeutung eingestuft". Das Centovalli bietet eine beeindruckende Ruhe, eine intakte, ursprüngliche Natur, unzählige Wanderwege und zahlreiche Badeplätze mit kristallklarem Wasser.
Consommation d’énergie
Aucune donnéeEmission de gaz à effet de serre
Aucune donnéeVia Verdasio
6655 Verdasio (TI)