Erstmalig wurde die Suone <
In unmittelbarer Nähe zur Kapelle Mariä Opferung im Kleinstweiler Wasen steht das historische Walliserhaus. Das 1521 errichtete Gebäude, damals als Heidenhaus bekannt, wurde 1852 erweitert. Die braungebrannten Blockwände zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und zeugen von der konstanten Pflege des Hauses.
Die renovierte 2,5-Zimmerwohnung im Erdgeschoss besticht durch eine moderne Gestaltung, bei der helle Wände mit den ursprünglichen Blockwänden harmonisch kombiniert wurden. Der dunkle Fliesenboden, die farblich abgestimmte Küche sowie die komfortable WC-Dusche verleihen der Wohnung eine ansprechende Atmosphäre. Der zentrale Schwedenofen sorgt an kalten Wintertagen für behagliche Wärme.
Mit etwas Kreativität lässt sich diese Wohnung problemlos mit der im ersten Obergeschoss verbinden, sodass eine großzügige 4,5-Zimmer-Wohnung für Ihre Familie entstehen kann. Alternativ bieten sich vielfältige Möglichkeiten, die oberen Stockwerke miteinander zu vereinen oder sogar in drei separate Wohnungen umzuwandeln, die Sie vermieten könnten. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen Ihnen zahlreiche Optionen für die Nutzung der Liegenschaft.
Die in den letzten Jahren erneuerte Ölheizung sorgt für eine effiziente Wärmeversorgung. Auch das Dach muss in den kommenden Jahren nicht saniert werden. In den oberen Stockwerken können kreative Hobby-Planer und Restaurateure ihre Ideen verwirklichen ob modern, klassisch oder in einem anderen Stil Ihrer Wahl, alles ist möglich.
Im alten Erdkeller des Hauses, wo konstant kühle Temperaturen herrschen, können Sie Käse, Hauswürste und Trockenfleisch perfekt lagern. Die Außenflächen eignen sich hervorragend als Garten oder Grillplatz und bieten zusätzliches Potenzial zur Nutzung. Direkt neben dem Walliserhaus befindet sich das kleine <
Für zusätzlich CHF 30'000.00 können Sie eine Garage erwerben, die das Angebot perfekt abrundet.
Zögern Sie nicht, kontaktieren Sie uns für eine Besichtigung und sichern Sie sich diese einmalige Gelegenheit, ein Stück Geschichte in Bitsch zu erleben!
Bitsch mit seinen knapp 980 Einwohnern, ist eine stetig wachsende Gemeinde, die sich permanent weiterentwickelt und vor allem für Familien ideale Konditionen zum Leben bietet. Dank der verbesserten Erschließung des Dorfes, insbesondere im Bereich des öffentlichen Verkehrs, verkehren jetzt im Viertelstundentakt Busse zwischen Brig und Bitsch und die Matterhorn Gotthard Bahn hält regelmäßig im Ort.
Des Weiteren verfügt Bitsch über eine Kita mit Mittagstisch und bietet eine ruhige Umgebung für all diejenigen, die eine entspannte Atmosphäre schätzen, aber dennoch die Nähe zu den belebten Zentren von Brig und Visp nicht missen möchten. Zudem ist es eine der steuergünstigsten Gemeinden im Wallis.
Bitsch bietet eine Vielzahl von Freizeitangeboten: so gibt es in unmittelbarer Nähe Wellness-Einrichtungen, Golfplätze, Fitnessstudios und Badmintonplätze für all diejenigen, die sportlich aktiv sein möchten. Natürlich stehen auch zahlreiche Wanderwege in der Umgebung, die sich perfekt für familiäre Ausflüge eignen, zur Verfügung.
Auch für Wintersportler ist Bitsch der ideale Wohnort: die Aletsch-Arena, ein beliebtes Skigebiet, nur wenige Fahrminuten entfernt, verfügt über beste Schneekonditionen und ein einzigartiges Panorama. Dort können Sie verschiedene Wintersportarten wie Skifahren, Snowboarden und Langlauf genießen.
Consommation d’énergie
Aucune donnéeEmission de gaz à effet de serre
Aucune donnée3982 Bitsch (VS)