Melchtal ist die Bezeichnung für das Tal der Grossen Melchaa im Kanton Obwalden in der Schweiz und eine gleichnamige Ortschaft.
Der Ort Melchtal liegt auf 890 m Höhe und gehört fast vollständig zur politischen Gemeinde Kerns. Die Melchaa bildet die Grenze zu Sachseln, und somit gehören die wenigen Häuser westlich der Melchaa zu Flüeli-Ranft. Bekannt ist der Name auch als vermeintlicher Herkunftsort des Arnold von Melchtal,[1] der im Gründungsmythos der Schweiz als einer der drei Gründerväter beim Rütlischwur auftaucht.
Das Melchtal verläuft in süd-nördlicher Richtung und wird im Norden, bevor es in das Sarneraatal zweigt, durch eine Schlucht abgeschlossen, die auf der Höhe der Ortschaft Flüeli-Ranft auch Ranftschlucht genannt wird und ein Stück weiter von der Hohen Brückeüberspannt wird. Zahlreiche Touristen durchfahren das Tal von Kerns zur Stöckalp, von wo eine Seilbahn und im Sommer auch eine Bergstrasse zum Sommer- und Wintersportort Melchsee-Frutt führt.
Makrolage:
6067 Melchtal liegt im Kanton Obwalden. Die Bevölkerung in der politischen Gemeinde Kerns hat sich in den letzten fünf Jahren um durchschnittlich +0.4% pro Jahr auf 6'424 Einwohner verändert (Stand 31. Dez. 2022). Die Steuerbelastung liegt bei 11.4% (Kanton: 11.4%). Für die letzten fünf Jahre weist die Gemeinde im Durchschnitt eine jährliche Wohnbautätigkeit von 1.6% auf, während die Leerwohnungsziffer aktuell 0.6% beträgt (Stand 1. Jun. 2023). Die Immobilienpreise haben sich in den letzten fünf Jahren um +22.0% verändert (Kanton: +24.5%).
Consommation d’énergie
Aucune donnéeEmission de gaz à effet de serre
Aucune donnée6067 Melchtal (OW)