Das moderne und mit Architekturpreisen ausgezeichnete Designhaus in Allschwil/BL wurde von Wohnstadt Basel in Zusammenarbeit mit amrein giger architekten 2004 gebaut. Markant sind die Fassade aus verschiedenfarbigen Holzlatten und die Umgebung mit altem Baumbestand.
Die kleine Siedlung besteht aus insgesamt 9 Wohneinheiten in den beiden Gebäuden Rebgässli 9 und Rebgässli 11. Zum Haus gehört ein mit Holz terrassierter Gartensitzplatz (27 m2), der im Sommer rege genutzt wird. Ein kleinerer Sitzplatz auf der Südseite lädt zum Sonne tanken ein. Der grosszügige Umschwung (1835 m2) mit Bäumen und Naturwiese wird gemeinsam genutzt.
Das zum Verkauf stehende Haus 9a umfasst 220 m2 auf drei Stockwerken (Untergeschoss, Parterre und 1. Stock) mit 5 Arbeits- und/oder Schlafzimmern sowie einem Koch-/Essraum. Das Herz des Hauses bildet ein zweigeschossiger Raum, dessen gläsernes Hubdach geöffnet werden kann. Im Parterre steht ein WC, im 1. Stock ein Badezimmer mit WC zur Verfügung. Die offene Bauweise des Hauses lässt zu, dass die Zimmerunterteilungen baulich nach Bedarf geändert werden können.
Das Haus ist eines der ersten ökologisch vorbildlichen Minergie-P-Gebäude. Geheizt wird mit einer zentralen Gastherme, welche von Solarkollektoren unterstützt wird.
Ebenfalls gehören 2 eigene Parkplätze in der Tiefgarage dazu.
Das Land, auf dem die Häuser stehen, gehört der gemeinnützigen Dr. Augustin-Stiftung. Die Eigentümer und Eigentümerinnen der Rebgässli-Häuser haben mit der Stiftung einen Baurechtsvertrag abgeschlossen, der noch bis 2101 (76 Jahre) gültig ist. Dies hat den Vorteil, dass beim Hauskauf das Land nicht miterworben werden muss. Die Stiftung wird für die Nutzung des Baurechts mit einem vereinbarten Baurechtszins entschädigt.
Weitere Details finden sich in der beigefügten Dokumentation.
Energy consumption
No dataGreenhouse gas emmissions
No dataRebgässli 9a
4123 Allschwil (BL)