Lage
Das Mehrfamilienhaus liegt an einer Privatstrasse im ruhigen und gleichwohl städtischen Würzenbachquartier. Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleister finden sich in unmittelbarer Nähe: darunter zwei grössere Migros-Filialen, Bäckerei, Restaurant, Hausarzt, Apotheke und Drogerie, Optiker, Bank, therapeutische Praxen sowie katholische und reformierte Kirchgemeinden. Ebenfalls zu Fuss erreicht man den Vierwaldstättersee mit dem Strandbad Lido, den Tennisclub Lido, eine Segelschule, ein Squash- und gedecktes Tenniszentrum sowie das Verkehrshaus der Schweiz mit dem Hans Erni-Museum. Primarschule und Kindergarten mit Spiel- und Sportplatz sind in Sichtweite - „einen Katzensprung" entfernt. Die Bushaltestelle „Giseli" mit drei Linien liegt nah der Haustür.
Architektur
Das Mietshaus mit seinen zwölf 4-Zimmerwohnungen auf drei Etagen wurde 1984 von Hans Eggstein erbaut. Der Luzerner ETH - Architekt hat einen wesentlichen Beitrag zur Baukultur der Stadt Luzern geleistet und gestaltete seine frühen Häuser der 1960er und 1970er Jahre oftmals in Sichtbeton. Eggsteins Architektur ist weder „modisch" noch überschwänglich, sondern zurückhaltend eigenständig. Dies zeigt sich auch am Haus Giselistrasse 8. Das Äussere wie das Innere überzeugen durch ihre klare, moderne Sprache, mit logischen Grundrissen, welche der Bewohnerschaft viel Freiheit lassen. Besonderes Augenmerk legte der Architekt auf geräumige Balkone: jede Wohnung hat mindestens zwei. Ein ideales Daheim also für Singles, Paare und Familien. Ein eigentliches Generationenhaus.
Sanierung
Im Zuge der Sanierung von 2019 wurde die schlichte Architektur beibehalten und das Haus gleichzeitig in höchster, nachhaltiger Qualität renoviert. In allen Wohnräumen liegt entweder das aufgefrischte, originale oder neu verlegtes Eichenparkett. Die Wände sind mit mineralischer Farbe gestrichen, Küche und Nasszellen wurden komplett saniert. Das ganze Haus verfügt nun über dreifache Isolierglasfenster. Wasserleitungen und Dach sind ebenfalls neu. Einbauschränke und Reduits sowie schöne Details aus der Entstehungszeit hat der Vermieter bewusst erhalten.
Die vormals geschlossenen Küchen wurden geöffnet, ohne den angrenzenden Wohnraum durch eine Kochinsel zu schmälern. Die gewonnene Durchlässigkeit verleiht Grosszügigkeit und Helligkeit. Der Küchenausbau ist optisch schlicht und mit hochwertigen Materialien versehen: Keramikplattenboden, Kombination aus gebürstetem Chromstahl, freundliche Kunstharzfronten in gebrochenem Weiss, Griffe in sanftem Retro-Look. Geschickt wurde im Eckbereich viel Stauraum geschaffen. Die Geräte stammen allesamt vom Schweizer Hersteller V-Zug.
Die Wohnungen haben seit Anbeginn den Vorteil, dass Badezimmer und WC separat angelegt sind. Alles wurden von Grund auf saniert, mit zeitloseleganten Keramikplatten ausstaffiert und bewusst so saniert, dass Mieterinnen und Mieter auch weiterhin baden können. Die Nasszellen sind zwar nach wie vor klein, aber praktisch in der Handhabung. Zudem gibt es genügend Platz zum Verstauen oder Hinstellen von Utensilien.
Ein Einstellhallenplatz (CHF 150/mtl.) kann dazu gemietet werden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Energy consumption
No dataGreenhouse gas emmissions
No dataGiselistrasse 8
6006 Luzern (LU)