Das freistehende Herrenhaus wurde um 1860 erbaut, wahrscheinlich ursprünglich als Scheune neben einem nahegelegenen Bauernhaus. Das Gebäude ist von einem idyllischen Garten mit Teich und Brunnen sowie einem schönen Baumbestand umgeben und bietet Erweiterungspotenzial. Das Gebäude ist im Gebäudeinventar des Kantons Bern als schützenswertes K-Objekt aufgeführt. Das Haus ist 350 Meter vom Bahnhof und 400 Meter von den Schulen entfernt. Einkaufsmöglichkeiten (Coop) sind in Gehweite von 600 Metern erreichbar. Die Riegelfachwerk-Konstruktion mit Satteldach steht auf einem solide gebauten Untergeschoss. Die Eingangssituation ist von zwei Seiten möglich und erfolgt jeweils über einige Stufen, sodass das Erdgeschoss leicht erhöht ist. Der Grundriss basiert auf einem klaren Raster. Der vertikale Zugang ist mit einem einläufigen Treppenhaus gelöst. Im Erdgeschoss befinden sich ein Wohnzimmer, eine Küche mit Nebenraum, ein Esszimmer und ein Badezimmer. Im Obergeschoss sind vier Zimmer eingebaut. Zwei Zimmer sind mit einer Verbindungstür ausgestattet. An den Längsseiten ist ein beheizter Loggia-Bereich angebaut. An der Ostseite wurde ein Teil der Loggia zu einem Badezimmer mit Dusche umgebaut. Die Raumhöhen in Erd- und Obergeschoss sind mit 2,30 bis 2,40 m gut proportioniert. Der unbeheizte Dachboden ist geräumig und auch beleuchtet, die Raumhöhe beträgt 2,30 m, eine Luke führt in den kalten Dachbodenbereich. Das Objekt ist teilweise unterkellert. Ein externer Zugang besteht. Neben den Technik- und Waschräumen befinden sich zwei Naturkeller. Im Norden wurde ein flacher, zugänglicher Anbau mit zwei Garagen und einem Abstellraum realisiert. Eine Grünfläche von 800 m2 umgibt das Grundstück. Ein Brunnen ist vorhanden. Das großzügige, flache Grundstück befindet sich in der 2-geschossigen Wohn- und Gewerbezone. Ein Holzschuppen befindet sich im Garten als Geräteschuppen.
Energy consumption
No dataGreenhouse gas emmissions
No dataEystrasse 2
3427 Utzenstorf (BE)